Akademische Laufbahn
2004-2011 Medizinstudium an der WWU Münster
2006-2011 Tutor für das Fach Physiologie
2007-2012 Promotion zum Dr. med. am Institut für Physiologie
2011-2019 Ärztlicher Mitarbeiter am Institut für Humangenetik des Universitätsklinikums Münster (UKM)
2011-2019 Ärztlicher Mitarbeiter am Zentrum für Familiären Brustkrebs in Münster
2011-2019 Seminarleiter für das Fach Humangenetik
2015-2019 Koordinator für Forschung und Lehre des Instituts für Humangenetik
2015-2019 Juror für das Auswahlverfahren für die Studienplätze der Medizinischen Fakultät Münster
2016-2017 Ärztlicher Mitarbeiter (klinische Rotation) am Department für Neurologie (UKM) in der Abteilung für Neuromuskuläre Erkrankungen
Seit 2019 Niederlassung in eigener Praxis
Behandlungsschwerpunkte
Wir betreuen alle humangenetischen Fragestellungen. Zu den häufigsten Anliegen in unserer Praxis gehören die genetischen Krebsrisiken (z.B. familiärer Brustkrebs, familiärer Darmkrebs), Erkrankungen des Bindegewebes (z.B. Ehlers-Danlos-Syndrom, Marfan-Syndrom), genetisch bedingte Herz- und Kreislauferkrankungen (z.B. erhöhte Risiken für Thrombosen, Herzinfarkte, Hirninfarkte), neurologische Erkrankungen mit genetischer Ursache (z.B. erbliche Formen von Muskelschwund und Demenz), alle genetischen Fragestellungen rund um Kinderwunsch und Schwangerschaft, angeborene Fehlbildungen/Erkrankungen/Behinderungen bei Kindern und Erwachsenen sowie Stoffwechselerkrankungen.
Tätigkeiten in der Forschung
Neben der klinischen Patientenversorgung engagiert sich Dr. Waschk bei verschiedenen Forschungsprojekten zur Aufklärung und Behandlung von genetischen Erkrankungen. Ein Forschungsschwerpunkt stellt die Minderung altersassoziierter Erkrankungen (z.B. Krebs oder degenerative Erkrankungen) durch eine Steigerung der DNA-Reparatur dar. Weitere Schwerpunkte sind die Aufklärung der genetischen Ursachen von familiärem Brust- und Eierstockkrebs sowie von angeborenen Fehlbildungen und Behinderungen.